Soziale Arbeit: Meso
Soziale Arbeit auf mittleren Niveaus des sozialen Wirklichkeitsbereichs
Was mittlere Niveaus der Level-Organisation des Sozialen betrifft, so sind sie für die Soziale Arbeit in zweierlei Hinsicht von Bedeutung:
Zum einen sind drei Niveaus der sozialen Organisation zu unterscheiden, auf denen Soziale Arbeit operiert a) Dyaden: Einzelfallhilfe, b) kleine Sozialsysteme wie Familien und Gruppen aller Art: Familienhilfe und Arbeit mit Gruppen und c) Gemeinwesen: "Gemeinwesenarbeit"
Noch immer werden dabei diese Niveaus der Intervention als die drei grundlegenen Methoden bezeichnet. Dabei handelt es sich hier, wie Staub-Bernsaconi (Lit?) schon in den 1970er Jahren darauf hingewiesen hat, nicht um Methoden, sondern um niveauspezifische Interventionsbereiche, auf den unterschiedlichste Methoden zur Anwendung gelangen, unter anderem auch solche - wie etwa Ressourcenerschliessung - (welche nicht?), die auf allen ontischen Ebenen eingesetzt werden.
(Hinweis: Eine Methode ist ein System von Regeln oder Vorschriften (Proceres), durch deren Anwendung bestimmte Ziele erreicht werden kpnnen oder anders gesagt, die betimmte, als nicht befriedigend eingeschätzte Zustände einer bestimmten Klasse von Dingen in befriedigende(re) überführt werden.)
Zum anderen wird Soziale Arbeit im Rahmen von professionellen Arbeitsrollen erbracht, die Komponenten von Organisationen sind.
Organisationen und Gemeinwesen sind soziale Gebilde des Mesobereichs der Level-Organisation des Sozialen und sollen im Folgenden je kurz portraitiert werden:
A. Gemeinwesenarbeit
B. Organisationen